DAS ALLES SPRICHT FÜR INSEKTENBASIERTES FUTTER

Warum Insekten?

Insekten für Hundefutter: eine außergewöhnliche und vielfältige Proteinquelle mit minimalem ökologischen Fußabdruck.

Unsere leckeren Hundefutter und unwiderstehlichen Snacks für Hunde werden aus zwei verschiedenen Insektenarten hergestellt: Hermetia illucens (Schwarze Soldatenfliege) oder Tenebrio molitor (Mehlwürmer). Sie werden in zertifizierten Betrieben angebaut, die alle europäischen Produktions- und Hygienestandards für Lebensmittel tierischen Ursprungs erfüllen.

Wie Fisch, Geflügel, Schwein oder Rind sind auch unsere Insekten eine köstliche Quelle für hochwertige Proteine und Nährstoffe. Wir haben zwei Arten ausgewählt, die für ihren schnellen Fortpflanzungs- und Wachstumszyklus sowie ihren minimalen Bedarf an Wasser, Nahrung und Platz bekannt sind.

Die für unser Hundefutter verwendeten Insekten wachsen ohne genetische Modifikationen, Hormone und Antibiotika auf.

FÜNF ARGUMENTE,DIE MENSCH UND HUND ÜBERZEUGEN.

1. Insekten – leisten mehr als große Tiere.

Insekten als Proteinquelle bilden das ideale Futter in der richtigen Zusammensetzung mit weiteren Ingredienzen. Die herkömmliche Fleischproduktion wird unnötig. Und Insekten lassen sich schlicht effizienter und umweltschonender züchten.

2. Allergien – werden systematisch abgewehrt.

Gezielt ausgewählte Zutaten, klare Herkunft,reine Kohlenhydratquellen und die ausgewogene Mischung, so werden kritische Reaktionen auf das wichtigste Allergen, die Fleischproteine, verhindert. Tierärzte empfehlen Insekten als perfekte Basis.

3. Geschmack – kommt mit der Mischung.

Hunde sind geradezu wild auf Eat Small – ganz ohne Fleisch und ohne künstliche Geschmacksverstärker. Die zwei schmackhaften Insektenarten ergänzen sich mit Gemüse, Kräutern und Obst. Statistisch: 9 von 10 Hunden lieben EAT SMALL.

4. Klimaschutz – schaffen wir einfach gemeinsam.

Es ist einfach, konkret etwas für das Klima zu tun: Insektenprotein kann sehr effizient und ressourcenschonend gewonnen werden. Ohne Methan auszustoßen, ohne natürliche und landwirtschaftliche
Flächen zu beanspruchen.

5. Gesundheit – beginnt mit guter Ernährung.

Ein Hund ist, was er isst. Mit EAT SMALL genießen unsere vierbeinigen Freunde komplette Proteine, frei von Gentechnik, ohne Antibiotika, aber reich an essentiellen Vitaminen und Mineralien. Alles optimiert und getestet von unserer Tierärztin.

5. Gesundheit – beginnt mit guter Ernährung.

Ein Hund ist, was er isst. Mit EAT SMALL genießen unsere vierbeinigen Freunde komplette Proteine, frei von Gentechnik, ohne Antibiotika, aber reich an essentiellen Vitaminen und Mineralien. Alles optimiert und getestet von unserer Tierärztin.

Hunde sind Karnivor

Das bedeutet, dass sie tierische Proteine benötigen (dazu zählen natürlich auch Insekten), um gesund und aktiv zu bleiben.

INSEKTENPROTEINE von Hermetia oder Tenebrio enthalten alle 20 Aminosäuren, die Hunde – als Fleischfresser – brauchen. Obwohl diese Lebewesen so klein sind, erreichen oder übertreffen unsere Insekten die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Fleisch in vielerlei Hinsicht. Ihr hoher Proteingehalt macht sie besonders interessant für Hundefutter.

Und was macht Insekten als Nahrungsquelle so einzigartig? Ihr minimaler ökologischer Fußabdruck!

Bei vergleichbarer Futtermittelproduktion sind Insektenproteine umweltfreundlicher und nachhaltiger als Vieh- oder Geflügelprotein.

Warum ist Insektenprotein im 21. Jahrhundert die perfekte Fleischalternative für Hunde?

Unser Insektenprotein stammt aus den Larven der Hermetia illucens (schwarze Soldatenfliege) oder der Tenebrio molitor (Mehlwurm). Sie wachsen in Insektenfarmen auf - nur dass sie, verglichen zu den konventionellen Tierfarmen, lediglich einen winzigen Bruchteil des Wassers, der Nahrung und des Raums benötigen sowie praktisch keine Treibhausgase emittieren.

Jeder dieser winzigen Energiepakete ist wie eine verkleinerte Transformationsfabrik: Ihr Körper kann jede durchschnittliche pflanzliche Nahrung in ein hochwertiges Konzentrat aus Proteinen, Vitaminen und Mineralien verwandeln. Nach nur 2 Wochen sind die Eier zu ausgewachsenen Larven mit sehr hohen ernährungsphysiologischen Eigenschaften (ähnlich oder höher als die von Fleisch) transformiert. Wie andere Fleischarten werden auch die Larven der Hermetia illucens oder der Tenebrio-Molitor zu köstlicher Tiernahrung und Hunde Snacks verarbeitet.

Insekten sind unglaublich nahrhaft. Noch nahrhafter als Fleisch. Bei gleicher Menge haben unsere verwendeten Insekten mehr Protein (mit allen 20 Aminosäuren), mehr Eisen, mehr Kalzium als Fleisch. Sie sind reich an Mineralien und Vitaminen, darunter Vitamin B12, ein Vitamin, das nicht in Pflanzen vorkommt, sondern nur in Fleisch, Fisch, Milch und Eiern. Die Insekten im Hundefutter sind hochverdaulich und frei von Antibiotika, Wachstumshormonen oder Gentechnik.

Insektenprotein ist eines der nachhaltigsten und ökologischsten Proteine. Bei gleicher essbarer Menge benötigt die Insektenzucht einen winzigen Bruchteil an Wasser, Nahrung, Raum und Zeit im Vergleich zu dem, was für die konventionelle Tierhaltung benötigt wird. Es produziert fast kein Treibhausgas und die Insekten haben einen verwertbaren Anteil von sagenhaften 100%. Und was übrig bleibt (Ausscheidungen), wird als Dünger verwendet.

Insekten wachsen unter Bedingungen, die ihre normale Umgebung und Lebensweise nachahmen. Mit Millionen von ihnen zusammen zu sein, ist das, was sie mögen! Die Insektenzucht bedeutet kein Tierleid.

Mit Hundefutter aus Insektenprotein trägst du und dein Hund zur Reduzierung des Fleischkonsums der übermäßigen Ressourcennutzung und der Umweltverschmutzung bei! Danke dafür! Unser Hundefutter soll den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht nur gerecht werden, sondern noch übertreffen!

Natürlich! Unsere Insekten haben einen fleischigen, leicht nussigen Geschmack und sind köstlich für Fleischfresser wie Hunde. Wir wählen auch alle unsere anderen Zutaten nicht nur wegen ihrer hohen Nährstoffqualität, sondern auch wegen ihres tollen Geschmacks: Süßkartoffeln, Waldbeeren, Öle wie Sonnenblumen- oder Leinöl, Bananen, Amaranth.....

In unseren Trainingssnacks verwenden wir auch ein wenig Insektenfett. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren und Hunde mögen es so sehr, dass jeder Bissen für sie völlig unwiderstehlich ist. Eine leckere Art, deinen besten Freund zu belohnen

Die häufigste Art der Nahrungsempfindlichkeit bei Hunden ist die Nahrungsmittelallergie. Das bedeutet, dass ein Hund gegen einen oder mehrere Bestandteile seiner Ernährung allergisch ist. Die Symptome sind fast ausschließlich hautbedingt (Juckreiz und Kratzer, Haarausfall, Otitis, Hautinfektion). Bei 80% der Allergien ist mindestens eine Art von Fleischprotein beteiligt (oft das, was in der normalen Ernährung vorkommt: Rindfleisch, Geflügel, Schweinefleisch, Lamm, manchmal Fisch). Für diese Fälle ist das Insektenprotein eine ausgezeichnete Wahl, denn es ist ein Protein, das der Körper noch nie zuvor gesehen hat. Deshalb reagiert er nicht darauf.

Weiterhin ist zu beachten, dass Insekten auch eine hochverdauliche Quelle für Proteine und Nährstoffe sind. Eat Small hat sein Trockenfutter „WALD“ an 50 Familien mit Hunden abgegeben, so dass es 7 Tage lang getestet werden konnte. 99% der Besitzer gaben an, dass der Kot ihres Hundes während des Tests gut geformt und regelmäßig war. Einige Leute sagten sogar, dass die Ausscheidung viel besser riecht als bei einer Ernährung mit Fleisch.

Ja, es ist möglich, aber unwahrscheinlich. Wenn Ihr Hund eine bekannte Allergie gegen Krustentiere wie Garnelen oder Hummer (sehr unwahrscheinlich) oder gegen Flöhe oder Körper-/Ohrmilben hat, kann er auch gegen das Insekt in seiner Nahrung allergisch sein. Bei diesen Allergien ist das Allergen höchstwahrscheinlich das Chitin, eine unlösliche Faser, die in der Schale von Krebstieren, aber auch im Exoskelett von Insekten oder Körpermilben vorkommt. Kreuzreaktionen zwischen diesen verschiedenen Allergien treten nicht systematisch auf, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Immunsystem eines sehr empfindlichen Hundes, genau wie bei Fleisch, schließlich sich auf Insektenprotein sensibilisiert wird.

Nein. Denn Insekten sind lebende Tiere. Dennoch verwenden die Menschen immer mehr das Wort Entomo-veganismus, wenn sie keine anderen tierischen Produkte als Insekten essen (Entomo aus dem altgriechischen Entom: Insekt).

Es gibt drei Hauptgründe, warum Menschen eine vegetarische oder vegane Ernährung wählen:

Tierliebe (Viehzucht bedeutet oft viel Tierleid oder fragwürdige Praktiken unter ethischen Gesichtspunkten).Umweltgründe (die Viehzucht gehört zu den Top 5 der umweltbelastenden Industrien)Gesundheitsgründe (Fleisch oder tierische Nebenprodukte sind an vielen modernen Gesundheitsproblemen beteiligt)

Insekten sind so nahrhaft wie Fleisch. Jedoch hängen mit der Aufzucht und Konsum von Insekten sehr viel weniger ökologische und landwirtschaftliche Probleme zusammen wie mit der herkömmlichen Fleischindustrie.

Aus diesem Grund wird eine Ernährung ohne Fleisch, aber mit Insekten, oft mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung verglichen.

Keine Sorge!!!! Eat Small verwendet keine Insekten, die in der Natur gefangen wurden. Erstens sind nicht alle Insektenarten essbar und zweitens wäre dies aus offensichtlichen Gründen der Hygiene, der Rückverfolgbarkeit oder der Produktqualitätskontrolle nicht zulässig. Unsere Lebensmittel und Leckereien werden alle mit köstlichem Insektenprotein hergestellt, das aus zertifizierten Insektenfarmen stammt. Sie erfüllen alle europäischen Produktions- und Hygienestandards und sind zu 100% frei von GVO, Hormonen und Antibiotika.

Tatsächlich kann jeder Hund mit jedem Aktivitätsniveau ACTIVE genießen (lesen Sie hier die Fütterungsanweisungen).

Jedoch ist die Produktlinie ACTIVE besonders gut für aktive Hunde, denn wir haben einen hohen Anteil an Insektenprotein darin verarbeitet: 30% von Hermetia illucens, das ist reine Insektenkraft! Zu unserem Rezept gehören auch Süßkartoffeln, eine hochverdauliche Quelle von Kohlenhydraten - um bei Bedarf schnell die benötigte Energie zu liefern - und Amaranth, eine köstliche Quelle für lösliche Ballaststoffe. Schließlich erreicht unser Fettanteil 15%, was Sports- und Arbeitshunden eine kontinuierliche Energieversorgung bei körperlicher Aktivität sichert.

Wir haben unser exquisites Futter BALANCE genannt und dabei an Hunde gedacht, die einen städtischen Lebensstil haben. Dieser typische Stadthund würde höchstwahrscheinlich in einer Wohnung leben und nicht unbedingt einen Garten hinter dem Haus haben, in dem er frei herumlaufen und spielen könnte. Er geht mit seinen Herrchen und Frauchen spazieren und besucht die Grünflächen der Stadt: Parks, öffentliche Gärten, Hundeparks. Er begleitet seine Besitzer in der Nachbarschaft, um die Einkäufe zu erledigen, und wartet auf sie an den Ladentüren oder unter dem Tisch, wenn sie auf einer Terrasse einen Drink nehmen. Diese Hunde haben ein normales oder manchmal geringes Aktivitätsniveau.

Deshalb haben wir in der Rezeptur von BALANCE weniger Insekten verwendet als in der ACTIVE-Rezeptur für aktive Hunde. Es enthält 20% Mehlwürmer im Vergleich zu 30% Hermetia illucens in ACTIVE. Die anderen Inhaltsstoffe sind alle hochverdaulich: Goldhirse, Linsen und Hafer, die reich an Prebiotika sind. Sie gewährleisten eine ausgewogene Energiezufuhr für einen modernen städtischen Lebensstil.

Ja! Katzenfutter ist definitiv auf unserer Agenda, aber man muss sich noch ein wenig gedulden.

Wie viele Katzenbesitzer wissen, haben unsere Katzen einen sehr spezifischen Bedarf an Nahrungsnährstoffen und vor allem an Protein. Insekten sind eine außergewöhnliche Proteinquelle, aber aus verschiedenen Gründen sind die beiden Insektenarten, mit denen wir arbeiten (Hermetia illucens und Tenebrio molitor), nicht die bevorzugte Wahl für Katzen. Wir wollen die perfekte Insektenart für Katzen finden, um das leckerste und nahrhafteste Futter für sie zu entwickeln.

Tierärzte sind der Meinung, dass wir einem gesunden Hund kein Futter aus Insekten geben sollten, damit eine mögliche Alternative bleibt, falls der Hund in seinem Leben eine Nahrungsmittelallergie entwickelt. Was halten wir davon?

Die Mehrzahl der Nahrungsmittelallergien bei Hunden richtet sich gegen Fleischproteine. Das Interesse der Tierärzte an Insektenfutter besteht natürlich darin, dass es als Eliminierungsdiät für Hunde, die an einer Lebensmittelallergie leiden, verwendet werden kann.

Wenn eine Allergie vermutet wird, geht es darum, ein Protein zu verfüttern, das der Hund in der Vergangenheit noch nie gefressen hat. Folgendes soll erreicht werden: Erstens die Allergie zu diagnostizieren (neues Protein => der Körper erkennt das Allergen nicht mehr => Symptombehebung = Diagnose) Zweitens den Hund langfristig symptomfrei halten.

Hat der Hund in der Vergangenheit verschiedene Fleischsorten gefressen (z.B. Huhn, Rind, Lamm, Schwein), können diese nicht mehr zur Diagnose einer Allergie herangezogen werden, da der Körper bereits mit ihnen in Kontakt gekommen ist. Wenn die Symptome mit dem Test nicht besser werden, weiß der Tierarzt nicht, ob es sich um einen falschen negativen Befund handelt oder ob der Hund ein anderes Problem als eine Allergie hat. Bei einem Hund, der bereits mehrere Fleischsorten gefressen hat, müssen Tierärzte manchmal mit exotischem Fleisch (z.B. Känguru) arbeiten, um entweder eine Diagnose zu stellen oder den Hund danach sogar symptomfrei zu halten.

Insekten sind in diesem Sinne eine interessante Proteinquelle für Hunde, die alle Arten von Fleisch gefressen haben oder die gegen alles allergisch sind, weil die molekulare Struktur der Insekten-DNA sich sehr von der der Säugetiere unterscheidet. Aus diesem Grund ziehen es Tierärzte vor, Insekten als letzte Proteinquelle für diese problematischeren Hunde zu behalten.

Insekten haben jedoch auch viele andere Eigenschaften, und eine sehr wichtige ist die Tatsache, dass sie im Vergleich zu den Nutztieren viel umweltfreundlicher zu bewirtschaften sind. Vergleicht man die gleiche essbare Menge (Fleisch und Insekten), so benötigt die Insektenproduktion wenig Nahrung, kaum Wasser und wenig Raum. Außerdem emittiert sie im Vergleich zur Fleischproduktion praktisch keine Treibhausgase in die Atmosphäre. Sie sind daher eine nachhaltige und umweltfreundliche Quelle von hochwertigem Protein – gesehen in einem globalen Kontext, in dem Wege gefunden werden müssen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die fleischproduzierende Industrie ist eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung! 20 % der weltweiten Fleischproduktion wird für die Herstellung von Haustierfutter verwendet!

Wir glauben, dass das ökologische Potenzial von Insekten zu wichtig ist, um sie ausschließlich zur Fütterung allergischer Hunde zu halten. Sie sollten so vielen Hunden wie möglich verabreicht werden, um den weltweiten Fleischkonsum zu reduzieren. Und wenn ein Hund, der insektenbasiertes Futter frisst, gegen Insekten allergisch wird, kann er auf ein Futter mit Fleisch umsteigen. Es ist das gleiche Prinzip wie bei Fleischallergie – nur umgekehrt.